Du gamla, du fria...

Du gamla, du fria...

Dienstag, 19. April 2016

Frühling...!?


...es ist so verdammt ungemütlich...!!! :(
Aber die Zeichen sind da!
Was fehlt sind lediglich ein wenig mildere Temperaturen!
Wir sind auf dem Weg!
Alles beginnt zu grünen und zu blühen!
Soo schön...!!!

> Genießen, Ihr Lieben!
Habt es fein!♡
*julia



Ich habe vor drei (?) Jahren 7 verschiedene Fliedersorten bei uns im Garten gepflanzt.
Dieses Jahr zeigen sich das erste Mal Blüten! :) :) :)













Donnerstag, 14. April 2016

Moraklocka No.4...


Diese Schönheit wurde irgendwann
im Laufe des 19. Jahrhunderts in Schweden hergestellt.
Wahrscheinlich irgendwo auf dem Land,
wo sich meist Zimmermänner in den auftragsfreien Wintermonaten
mit der Herstellung dieser Uhrenkorpusse etwas Geld verdienten.
Ursprüngliche, robuste Handarbeit!
Jetzt hat sie ihr Weg zu uns geführt...
Was ihr in diesen vielleicht 200 Jahren alles untergekommen ist? Wem sie begegnete?
Ich wüsste es nur zu gern...!!!
Vielleicht hat ihre Reise auf einem Pferdekarren angefangen,
geführt von einem einfachen, stolzen Mann,
der seine gute Stube in seinem kleinen Torp mit ihr schmücken wollte...
Vielleicht ein Hochzeitsgeschenk...!?
Wer weiß...
Jetzt haben wir die Ehre,
dass sie uns ein Stück weit begleitet! :)
Sie ist wunderschön in ihrer Schlichtheit!
Perfekt in Form und Größe!
Mit ihren 1,88m ist sie die kleinste meiner Moras
und wieder einzigartig und nochmal komplett anders in einigen Details!
Ich bin wirklich fasziniert von diesen wunderschönen Uhren,
sie haben mich komplett in ihren Bann gezogen...!
Als wir unsere zweite kauften, sagte ich flapsig
-auf die typische Frage meines Mannes: "Wo soll die denn noch hin...???"-
"Ganz einfach: In jedes Zimmer eine...!!! ;)"
Diesem Ziel nähern wir uns stetig! :) :) :)

Sie funktionierte (fast ;) auf Anhieb!
Zwei Hämmerchen schlagen zu jeder vollen Stunde auf zwei metallene Glocken
- wunderbar...!!!
So unglaublich, diese ausgeklügelte und doch so simple Mechanik...
Mit etwas Liebe und Zuwendung sind die alten Uhrwerke
äusserst ausdauernde, zuverlässige und dankbare Arbeitstiere!
Ich freue mich soooo über sie!!!

Habt es fein Ihr Lieben!♡
*julia









Briefmarken sammeln kann doch jeder... ;)



Montag, 28. März 2016

Glad påsk!


Frohe Ostern!!!

Ich hoffe Ihr hattet alle eine wundervolle,
entspannte Zeit mit Euren Lieben!!!

Uns war das Wetter hold,
der Osterhase war fleißig
und wir hatten es gemütlich!
Ein gelungenes Wochenende also!
Nun ist der März auch schon fast wieder vorbei
und der Frühling nimmt hoffentlich bald fahrt auf!
Ich freue mich schon so auf lange Tage auf unserem Holzdeck!!!
Die ersten Zitronenfalter haben wir schon gesichtet
- immer ein sicheres Zeichen...! :)

Habt es fein Ihr Lieben!♡
*julia










Ein Familienfavorit - nicht nur zu Ostern!
super-saftiger Eierlikörkuchen!
Ein einfacher Rührkuchen - blitzschnell gemacht!!!

Eierlikörkuchen

5 Eier
250g Puderzucker
2 Tüten Vanillezucker
250g weiche Butter oder Pflanzencreme
1/4l Eierlikör
250g Mehl
1 Tütchen Backpulver

Backofen auf 160*C vorheizen.

Eier mit Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren.

Butter und Eierlikör unterrühren.

Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und zügig einrühren.

Bei 160*C ca. 45 Minuten backen.
(In dem Rezept stehen 45 Minuten - ich verlängere immer um mindestens 20 Minuten,
meistens sogar nochmals um weitere 10 Minuten!)
Prüft zwischendurch mit einem Holzstäbchen!
Solange noch flüssiger Teig am Stäbchen klebt, ist er nicht gar!
Ein wenig klitschig darf dieser Kuchen aber gern sein, finde ich... ;)
Nach 45 Minuten decke ich den Kuchen mit etwas Alufolie ab,
damit er nicht zuviel Farbe bekommt.








Samstag, 19. März 2016

Ostern in unserem Haus...


Versprochen ist versprochen, nicht wahr...!?
Also: Hier noch ein wenig mehr österliche Inspiration
aus unserem kleinen Schwedenhaus!
Habt Ihr schon alles für die Ostertage?
Ich meine all die vielen Kleinigkeiten,
die dem Osterhasen das Leben leichter machen...!?
Das gute Essen!?
Oder wenigstens Pläne!?
Ich habe noch so gut wie nichts!
So gilt es, die nächste Woche gut zu organisieren! ;)

Habt es fein Ihr Lieben!♡
*julia

Nostalgische, schwedische Postkarten an einer alten Wäscheleine.

Ich verteile gern Wachtel.- und Gänseeiern im ganzen Haus!
Die wunderschönen, alten Schokoladenformen habe ich vor einigen Jahren günstig kaufen können.
Ich liebe sie sehr und auch sie dürfen zu Ostern nicht fehlen! Überall haben sie sich versteckt! ;)

In Schweden ist es seit langer Zeit üblich, die Osterzweige mit bunt gefärbten Federn
zu schmücken! Ein wenig scheint diese Tradition auch nach Deutschland zu schwappen.
Dieses Jahr habe ich es endlich einmal geschafft, unsere Zweige so zu verzieren.
Ich bin nicht so für das Kunterbunte, aber diese Variante mit den Perlhuhnfedern gefällt mir sehr!










Auch vor der Tür wird es frühlingshaft!
Wenn dann noch so herrlich die Sonne scheint... :) :) :)